Cangurito (das heißt "kleines Känguruh") ist eine Kindertages- stätte in Villafañe, einer Siedlung in einer
abgelegenen Provinz Argentiniens, in der etwa 120 Kinder aus den allerärmsten Schichten betreut und mit Nahrung und
Kleidung versorgt werden. Gegründet wurde diese selbstlose Einrichtung von
Frau Magdalena Ceschi de Santa Croce. Die Tagesstätte muß sich nach einer Anschubfinanzierung von "Brot für die Welt" inzwischen schon seit Jahren weitgehend selber tragen und ist daher dringend auf fremde Hilfe angewiesen. Deshalb haben die Eltern Pfäfflin und Nordhausener Bürger im vergangenen Jahrzehnt immer wieder Pakete geschickt oder haben mit Geldspenden ausgeholfen. |
![]() und ihre Mitarbeiterin Teresa de García |
Im Februar 1994 wurde dann in Hausen an der Zaber das "Hilfsprojekt Cangurito" ins Leben gerufen, an dem sich Vereine und Verbände ebenso beteiligten wie die Evangelische Kirchengemeinde, der Kindergarten, die Schule und die Stadt Brackenheim. Damals wurden noch in unregelmäßigen Abständen Pakete mit der Post nach Argentinien versandt. Als im Jahr 2000 das Hilfsprojekt in den "Förderverein Cangurito" (mit Sitz in Nordhausen) integriert wurde, erhielt der Verein von der Gemeinde Nordheim Räume zur Verfügung gestellt. Seitdem konnten das ganze Jahr über Sachspenden gesammelt, von freiwilligen Helferinnen in Bananenkartons verpackt und dort gelagert werden. Jeweils im Spätjahr war es dann soweit: Ein großer Container wurde beladen und auf die lange Reise nach Argentinien geschickt. |
Falls Sie links keine Navigationsleiste sehen, klicken Sie bitte einmal hier!